Ein kalter Winterabend, ein uriger Kachelofen mit Bank im  Kerzenschein: der Inbegriff der Romantik. So ein Ofen wird gerade im  Winter zum attraktiven, magnetischen Anziehungspunkt eines jeden  Zuhauses und sorgt für ein Gefühl der Geborgenheit.Die Entscheidung für  einen Kachelofen ist ein Entschluss für die Zukunft, die noch lange  Bestand hat – ähnlich der Entscheidung, sich beispielsweise ein Haus zu  kaufen.Mit unseren Modulzugsteinen wird der Kachelofenbau zu einer Art  Legospiel.... der Vielfalt sind Dank intelligentem Kombisystem,keine  Grenzen gesetzt !!! Beim kleinen Grundofen ZGF 46 mit seinen 10,4 kw  Gesamtwärmeleistung,ist zB.eine Zuglänge von max.7,10 Meter  realisierbar.Beim mittleren ZGF 61 mit 13 kw sind es schon 8,40 Meter  und beim grossen ZGF 73 mit 15,9 kw 9,70 Meter Zuglänge.Empfohlen wird  der Aufbau mit Luftspalt,ein sogenanntes 2-Schalensystem  (Brennkammer/Nachheizzug + Aussenhülle)zur Optimierung der Speichermasse  und Verhinderung von Verbrennungen der Haut etc.
Eine Zug-Lösung wärmstens zu empfehlen
Unser  Zugmodulsystem zeichnet sich unter anderem durch eine sehr einfache und  ausgeklügelte Praktik aus,es erlaubt auch den preisgünstigen Aufbau von  Zugsystemen für Kachelöfen oder keramischen Nachheizflächen von  Heizkaminen.Geeignet ist das Zugmodulsystem für die Bauweise mit  Luftspalt ( 2-Schalensystem).Verfügbar ist das Zugmodul in lichtem  Querschnitt 175x175 mm,abgestimmt auf unsere  ZGF-Selbstbaugrundöfen.Neben Zugmodulläufern und Winkeln mit 90° gibt es  Steine mit Bohrung und Putzdeckel sowie Übergangsstücke aus Schamotte  zur Anbindung an einen Kamineinsatz bzw. Heizeinsatz.
Grundöfen  sind im Gegensatz zu Kaminöfen wie man sie in Baumärkten erhält,komplett  aus Schamotte gemauert.Kaminöfen bestehen in der Regel aus einem  Blechkorpus der mit Vermiculiteplatten ausgekleidet ist und somit  keinerlei wärmespeichernde Wirkung besitzt.Wenn der Ofen aus ist,ist er  aus und der zu beheizende Raum wird wieder kalt.Die hier angebotenen  Grundofenfeuerräume sind komplett aus Schamottsteinen welche auf einem  sehr robusten Tragegestell aus massivem Stahlblech mit integrierter  Kaminofentür mit grosser Sichtscheibe selbst gemauert werden.Dank der  Nut-und Federausführung der Schamottsteine,der im Bausatz enthaltenen  Metallklammern und der Nummerierung der einzelnen Komponenten ist der  Aufbau ein Kinderspiel und kann auch von Laien bewältigt werden.Jedoch  wird ungeübten Handwerkern beim Aufbau des Ofens die Hilfestellung eines  Ofenbauers dringend empfohlen,da der Ofen nach Fertigstellung von einem  Schornsteinfeger bzw.Kaminkehrer abgenommen werden muss.Dank unseres  Selbstbauzugsystems (Nachheizkasten) ist die Erweiterung zu einem  Kachelofen für geübte Handwerker auch kein Problem mehr.Hier lassen sich  leicht ein paar tausend Euro zum vom Fachmann gebauten Kachelofen  sparen.

 Bei Fragen,insbesondere auch zur Isolation von Raumwänden,senden wir Ihnen gerne alle erforderlichen Brandschutzinformationen gemäß TROL(Technisches Regelwerk Ofen-Luftheizungsbau) per PDF zu.