| 

 

 Der Grundofen oder auch  Grundkachelofen genannt, speichert die Wärme dank keramischer  Speichermasse über einen sehr langen Zeitraum Der Grundofen oder auch Grundkachelofen gibt die Energie in Form von  Wärme sehr langsam an die Umgebung ab, nicht wie es die  Kachelofenluftheizung tut. Die bei einem Abbrand freigewordene Energie  geht dabei in Strahlungswärme über und wärmt den Raum nicht so schnell  auf. Und so funktioniert das Ganze: Ein einmaliger kompletter Abbrand  dauert ca. 2 Stunden. In dieser Zeit wird zum einen Wärme über die  Glassichtscheibe an den Aufstellraum abgegeben (jedoch weniger als es  bei der Kachelofenluftheizung der Fall ist). Gleichzeitig wird der  Schamotte-Speicher aufgeladen. Dazu macht man sich die  Speichereigenschaft von Schamotte zu nutzen. Der Speicher wird in den  zwei Stunden der Abbrandphase aufgeladen und gibt die gespeicherte Wärme  dann über einen längeren Zeitraum von bis zu 24 Stunden „in kleineren  Mengen“ wieder an den Raum ab.   

 
Um einen Schaden durch Verpuffung vorzubeugen,wird die Einbringung eines  Bypasses,über dessen Größe Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen  Kaminkehrer informieren,an der höchsten Stelle des Zuges auf direktem  Wege von der Feuerstätte zum Schornstein oder der Einbau einer  Anheizklappe (in unserem Sortiment erhältlich) dringend empfohlen.    
 
 |