| 

 Für weitere Informationen, schauen Sie sich bitte das Produktvideo zu diesem Artikel an.       
   Über  die Funktion des Pizzasteins wurde bereits mehrfach in den Medien -  beispielsweise im WDR in Servicezeit: Essen &  Trinken, Pro7 GALILEO TechCheck oder ESSEN & TRINKEN - FÜR JEDEN  TAG von Tim Mälzer berichtet.  
Der  Stein besteht aus hochwertigem Schamotte (optimiert im Hinblick    auf  Langlebigkeit und Wärmetransportverhalten), das ist genau das    Material  aus dem in aller Welt Steinbacköfen gebaut werden und es ist    ein reines  lebensmittelechtes Naturprodukt. Es handelt  sich nicht    um billigen, bröseligen  Industrieschamotte, der fast immer eine    relativ raue Oberfläche hat. Der  Stein hat einen goldgelben Farbton und    beide Seiten sind schön glatt  (doppelte Lebensdauer,    da beidseitig  verwendbar). Sie werden also sicher sehr lange Freude  an   Ihrem  Pizzastein haben. Er hat die Abmessungen 40 x 30 x 3 cm  (paßt  also  perfekt in fast alle normalen  Backöfen) und wiegt ca. 7,8 kg.   Temperaturen bis 1200 °C sind für  diesen Stein kein Problem,  Sie können   ihn also auch auf offenem Feuer  verwenden. Der  Stein speichert die Hitze, gibt sie schnell an die Pizza ab und    er nimmt  die überschüssige Feuchtigkeit auf. Dadurch wird die Pizza  so   knusprig  und lecker wie beim Italiener aus dem Steinbackofen. Der  Stein wird einfach im Backofen auf höchster Stufe ca. 30-60    Minuten  vorgeheizt, dann hat der Stein die richtige Temperatur (je    heißer desto  besser) und die Pizza ist bereits nach wenigen Minuten    fertig und super  lecker. Natürlich wird nicht nur Pizza, sondern  auch Brot, Flammkuchen oder Rahmfleck super knusprig und lecker.  Auch eine Fertigpizza  (insbesondere eine frische aus dem Kühlregal oder eine  nicht vorgebackene) wird mit diesem Stein um Klassen  besser als ohne Stein. Der Stein ist selbstverständlich  neu und unbenutzt.  
 
 
 |